
Ein wichtiger Bestandteil in der Diagnose und Therapie am Patienten ist, neben dem Personal, der Einsatz von med. Geräten. Diese sollen schnell und professionell mit dem Patienten verbunden werden. Dazu müssen nicht nur die notwendigen Kabel und Schläuche griffbereit, sondern auch eine Vielzahl von Utensilien vorhanden sein.
Der MEDline Servicewagen ermöglicht medizinischen Personal ein professionelles An- und Ablegen sowie materialgerechtes Verstauen von Kabel, Elektroden, Masken und Schläuchen in einem ansprechenden und ästhetischen Rahmen.
MEDline ist modular aufgebaut. Das System besteht aus einer Basis, die durch verschiedene Komponenten wie Schubladen, Türen, Spender, Arbeitstisch, usw. dem Einsatz des Wagens entsprechend ausgestaltet werden kann. Der Rahmen besteht aus schlagzähem PUR (Polyurethan), Schubladen und Ausziehfläche sind aus Blech, die Einsätze aus Kunststoff.
Der Wagen wurde als funktionsfähiges Modell für den Einsatz im Schlaflabor realisiert und kam dort bereits erfolgreich zum Einsatz.
Ausgezeichnet mit:
• Anerkennung im Wettbewerb Lebens(t)räume 2007

• 1. Preis des Designpreises der Commerzbank

MEDline im Film:
Der MEDline Servicewagen kommt im ZDF Fernsehfilm "Ein starker Abgang" von Martin Rauhau zum Einsatz.
Neben Bruno Ganz und Monica Bleibtreu spielen unter anderem Harald Schrott,
Fritzi Haberlandt und Gustav Werner Wöhler mit.
Regie: Rainer Kaufmann
* MEDline ist ein Projektname und wird nicht kommerziell genutzt |